Aktuelles
Ein musikalisch sehr aufregendes Wochenende liegt hinter einigen Schülerinnen unserer Musikschule. Gemeinsam mit ihren Lehrern reisten sie am vergangenen Wochenende zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ nach Arnstadt.
Bereits im Januar hatten sie in Erfurt beim Wettbewerb auf Regionalebene herausragende Ergebnisse erreicht und sich somit für den Thüringer Landeswettbewerb qualifiziert. Das viele Üben hat sich auch diesmal gelohnt! Am Ende erreichten alle Teilnehmer unserer Musikschule sehr gute Ergebnisse. Dazu gratulieren wir recht herzlich. An dieser Stelle geht auch ein großes Dankeschön für ihr Engagement an die Fachlehrerinnen Frau Leben (Gesang), Frau Schwesig (Violine, Viola) und Frau Jedrasik und Frau Stadermann (Querflöte), Frau Koberstein (Korrepetition) sowie Herrn Günther (Klavier) und Herrn Greßler (Klavier). Das über Wochen vorbereitete Wettbewerbsprogramm wurde einer jeweiligen Fachjury vorgetragen und von ihr bewertet.
Die Wertungsergebnisse im Einzelnen:
- Ida Grimm, Querflöte und Sophia Lorenz, Klavier, AG IV: 2.Preis mit 20 Punkten
- Hanna Berend, Viola, AG III: 2.Preis mit 22 Punkten
- Sona Greßler, Violine, AG III: 2.Preis mit 21 Punkten
- Leni Rodenstock, Gesang (Pop) und Ida Schmerbauch, Klavier, AG VI: 1.Preis mit 25 Punkten und Nominierung zum Bundeswettbewerb.
Dass sich die Schülerinnen über die alltäglichen schulischen und musikschulischen Anforderungen hinaus dem renommierten Musikwettbewerb stellen, verdient hohe Anerkennung. In langer kontinuierlicher Arbeit und oft über die regelmäßige Unterrichtszeit hinaus haben in vielen zusätzlichen Stunden die Fachlehrer ihre Schülerinnen zu diesen herausragenden Leistungen geführt. Dafür gilt ihnen, ebenso wie den jungen Musiktalenten selbst, Gratulation zu dem Erfolg und ein ganz besonderer Dank für das zusätzliche Engagement!
Nach Lina Allegra Klaus im Vorjahr hat Gesangspädagogin Maria Leben in diesem Wettbewerbsjahr mit Leni Rodenstock erneut eine weitere Schülerin aus ihrer Gesangsklasse zu einer solchen sängerischen Spitzenleistung geführt, die zur Teilnahme am Bundeswettbewerb berechtigt. Aufgrund neuer Wettbewerbsregularien ist jedoch in diesem Jahr mit der erreichten Höchstpunktzahl nicht automatisch die Teilnahme an Bundeswettbewerb garantiert. Hintergrund ist die begrenzte Kapazität und Teilnehmerzahl auf Bundesebene. Ob Leni Rodenstock und Ida Schmerbauch, begleitet von ihren Fachlehrer Frau Leben und Herr Günther, am Bundeswettbewerb, der vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal stattfinden wird, teilnehmen dürfen, entscheidet sich erst nach Abschluss aller Landeswettbewerbe.
Veranstaltungen
Die Eichsfelder Musikschule wird sich mit einem bunten Programm im Kulturhaus beteiligen.
Orchester-News
am Donnerstag, dem 27.03.2025 haben wir folgenden Probenablauf:
-16:00 - 16:45 Uhr Registerproben
-16:45 - 17:30 Uhr Tuttiprobe mit Herrn Greßler im Bernsteinsaal (EG)
Registerproben:
Violine 1 / Viola: Vivaldi-Zimmer (EG) mit Frau Schwesig
Violine 2: Paganini-Zimmer (1. OG) mit Frau Smrkovic
Cello / Bass: Bernsteinsaal (EG) mit Frau Heiner
Bläser: Orff-Raum (UG) mit Herrn Model
Schlagwerk: Schlagzeug-Raum (UG) mit Herrn Greßler
Repertoire:
- Elliot Del Borgo: Hungarian Air and Dance
- Les Humphries: Derrick-Titelmusik
- Gavin Sutherland: Sailing
- Leonard Cohen: Hallelujah